Die eigentlich wunderbare Tatsache, dass man im Fediversum vieles verbinden kann, wird mir jetzt ein bisschen zum Problem. Es ist ja irgendwie nicht sinnvoll, überall ein eigenes Konto zu haben. Bei Mastodon, Diaspora und Bluesky bin ich schon. Mir scheint im Augenblick aber Friendica eine gute Basis zu sein, um von hier aus alles zu "bespielen". Na ja, mal sehen. Jedenfalls habe ich gerade eine Möglichkeit gefunden, den Friendica-Daemon auch ohne Root-Rechte zu starten. Somit sollte meine eigene Installation jetzt problemlos laufen. Ob ich dabei bleibe oder dann irgendwo auf einen größen Server ziehe, weiß ich auch noch nicht.
Ich muss nur noch den Update-Daemon hinbekommen. Alle Anleitungen, die ich gefunden habe, gehen nicht auf einem Shared Server. Ich hab halt kein sudo. (und alles andere ging ja. Blöd irgendwie)
Leute, ich *teste* doch nur! Bis jetzt bin ich nur mit meinen eigenen Mastodon-Konten "befreundet" und jetzt hab ich hier schon 8 Likes und diverse Antworten. Fängt ja schon mal gut an.
Find ich gut, Deinen Weg... und auch dass du uns daran teilhaben lässt hier. 👍 Also nur zur Info... heißt nicht, dass dies der richtige Weg ist: - Hab nen kleinen VPS gemietet für die ganze Fedi-Geschichte - Debian installiert und Yunohost eingerichtet - Mit Yunohost dann meine ganzen Fedi-Instanzen quasi per Mausklick installiert
Ja, das ist mir dann zu viel Aufwand. Ich hab nur nen Shared Server, auf dem Drupal, Nextcloud und jetzt testweise Friendica laufen. Mastodon geht zB nicht auf Shared Server, ich hatte damals auch geschaut.
... aber tatsächlich scheitere ich jetzt daran, den Worker regelmäßig aufzurufen. Zumal sich die Methode offensichtlich geändert hat seit der neuesten Version, aber selbst die Dokumentation von Friendica noch nicht ganz auf dem neuesten Stand ist.
Premium-Tarif bei All-Inkl für 9,90 € - da sind aber auch noch Domains und diverses Zeug dabei. Und 250 GB Speicher. Ich habe einfach nicht die Zeit und auch nicht die Kenntnisse, um den Server auch noch selber zu administrieren. Das wird mir zu viel. Ich hatte auch schon mal Speicherplatz bei Hetzner zusätzlich.
TuxTux
Als Antwort auf Heiko Kuschel • • •Scheint zu funktionieren. 😉
Willkommen hier. 👍
Heiko Kuschel mag das.
Heiko Kuschel
Als Antwort auf TuxTux • •TuxTux
Als Antwort auf Heiko Kuschel • • •Heiko Kuschel
Als Antwort auf TuxTux • •Jedenfalls habe ich gerade eine Möglichkeit gefunden, den Friendica-Daemon auch ohne Root-Rechte zu starten.
Heiko Kuschel
Als Antwort auf Heiko Kuschel • •(und alles andere ging ja. Blöd irgendwie)
Malte Friendica
Als Antwort auf Heiko Kuschel • • •Heiko Kuschel mag das.
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts
Als Antwort auf Malte Friendica • • •Morjen euch beiden 👋
mögen das
Malte Friendica und Heiko Kuschel mögen das.
Heiko Kuschel
Als Antwort auf Heiko Kuschel • •Fängt ja schon mal gut an.
TuxTux mag das.
TuxTux
Als Antwort auf Heiko Kuschel • • •Find ich gut, Deinen Weg... und auch dass du uns daran teilhaben lässt hier. 👍
Also nur zur Info... heißt nicht, dass dies der richtige Weg ist:
- Hab nen kleinen VPS gemietet für die ganze Fedi-Geschichte
- Debian installiert und Yunohost eingerichtet
- Mit Yunohost dann meine ganzen Fedi-Instanzen quasi per Mausklick installiert
Derzeit läuft bei mir:
- Mastodon
- Friendi.ca
- Synapse (Matrix)
Heiko Kuschel mag das.
Heiko Kuschel
Als Antwort auf TuxTux • •Heiko Kuschel
Als Antwort auf Heiko Kuschel • •TuxTux
Als Antwort auf Heiko Kuschel • • •Nen VPS bei Hetzner oder Netcup bekommst für etwa 4€ / Monat.
Heiko Kuschel
Als Antwort auf TuxTux • •Ich habe einfach nicht die Zeit und auch nicht die Kenntnisse, um den Server auch noch selber zu administrieren. Das wird mir zu viel.
Ich hatte auch schon mal Speicherplatz bei Hetzner zusätzlich.
Heiko Kuschel
Als Antwort auf Heiko Kuschel • • •Heiko Kuschel mag das.
Heiko Kuschel
Als Antwort auf Heiko Kuschel • •Heiko Kuschel mag das.